Die besten MFT-Kameras im Überblick 2021
Du interessierst Dich für das MFT System und möchtest Dir eine MFT Kamera kaufen? Dann bist Du hier richtig. Bei uns findest Du die besten MFT Kameras von Olympus und Panasonic im Überblick. Außerdem findest Du hier weitere wissenswerte Infos rund um MFT Kameras wie zum Beispiel deren Vorteile, geeignete Einsatzbereiche und Schwächen.

MFT Kameras in der Übersicht
Die Auswahl der richtigen Micro Four Thirds Kamera ist oftmals gar nicht so einfach. Hierbei möchten wir Dich gerne unterstützen:
In den folgenden Tabellen findest Du die besten aktuell verfügbaren MFT Kameras in der Übersicht. Diese Tabellen sollen Dir als Orientierung dienen und bei der Wahl der richtigen MFT Kamera für jede Situation und jeden Einsatzzweck helfen. Egal ob Olympus oder Panasonic und egal ob Einsteiger, ambitionierter Hobbyfotograf oder Profi – bei uns findest Du garantiert die passende MFT Kamera.
Außerdem sollen unsere Tabellen Dir helfen, die einzelnen Kameras besser vergleichen zu können, indem herstellerübergreifend alle Produktdaten einheitlich dargestellt werden.
Alle Tabellen sind nach rechts scrollbar!
Wir sind stehts bemüht, die Listen der MFT Kameras aktuell zu halten (letzte Aktualisierung: November 2020). Sollte trotzdem eine Kamera fehlen, oder sich ein Fehler eingeschlichen haben, schreibe uns gerne eine Email an kontakt@mftobjektive.de, damit wir die Listen ergänzen bzw. korrigieren können.
In der ersten Tabelle findest Du alle MFT Kameras im Überblick. In der zweiten Tabelle findest Du einen Überblick über alle MFT Kameras von Olympus und in der dritten Tabelle findest Du eine Übersicht über alle MFT Kameras von Panasonic.
Alle MFT Kameras im Überblick:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | OLYMPUS OM-D E-M1X | Olympus OM-D E-M1 Mark III Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko Digital ED 12-40mm f2.8 PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M1 Mark II Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 12-40mm PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M5 Mark III Micro Four Thirds Systemkamera + 12-40mm M.Zuiko PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M5 Mark II Kit, Micro Four Thirds Systemkamera+ M.Zuiko 12-40mm PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M10 Mark IV Micro-Four-Thirds-Systemkamera + M.Zuiko Digital ED 14-42mm Objektiv | Olympus OM-D E-M10 Mark III Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 14-42mm Objektiv | Olympus PEN-F Systemkamera MFT | Olympus PEN E-PL10 Kit, Micro Four Thirds System Kamera + 14-42mm M.Zuiko Objektiv | Olympus PEN E-PL9 Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 14-42mm Objektiv | Olympus PEN E-PL8 Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 14-42mm Objektiv | Panasonic Lumix DC-GH5MEG-K | Panasonic LUMIX G DMC-GH4RE-K | Panasonic Lumix DC-GX9HEG-K | Panasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK | Panasonic Lumix DC-G9 Kit Leica 12-60mm | Panasonic LUMIX DMC-G81HAEGK | Panasonic DMC-G70HEG-K |
Preis | 2.541,86 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 2.162,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:45 | 1.531,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.590,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.302,10 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 794,74 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 625,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 545,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 699,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 756,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 583,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.649,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.029,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 919,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 749,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.599,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 849,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 649,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 |
Hersteller | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic |
Zielgruppe | Profis | Profis | Profis | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Einsteiger | Einsteiger | Profis | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger | Profis | Profis | Fortgeschrittene | Einsteiger | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Einsteiger |
Gewicht | 997 g | 580 g | 574 g | 414 g | 469 g | 383 g | 410 g | 373 g | 380 g | 380 g | 374 g | 725 g | 480 g | 450 g | 426 g | 658 g | 505 g | 410 g |
Abmessungen (BxTxH) | 144 x 75 x 147 mm | 134 x 69 x 91 mm | 134,1 x 68,9 x 90,9 mm | 125,3 x 49,7 x 85,2 mm | 123,7 x 38 x 85 mm | 121,7 x 49 x 84,6 mm | 121,5 x 49,5 x 83,6 mm | 124,8 x 37,3 x 72,1 mm | 117,1 x 39 x 68 mm | 117 x 39 x 68 mm | 117,1 x 38,4 x 68,3 mm | 138,5 x 87,4 x 98,1 mm | 133 x 84 93 mm | 124 x 46,8 x 72,1 mm | 122 x 44 x 71 mm | 136,9 x 97,3 x 91,6 mm | 128,4 x 74,3 x 89 mm | 124,9 x 77,4 x 86,2 mm |
Displaygröße | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3,2" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" |
Displayeigenschaften | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar |
Auflösung Sensor | 20,4 Mega Pixel | 20.4 Mega Pixel | 20 Mega Pixel | 20,4 Mega Pixel | 16.1 Mega Pixel | 20.3 Mega Pixel | 16,1 Mega Pixel | 20,3 Mega Pixel | 16,1 Mega Pixel | 16.1 Mega Pixel | 16,1 Mega Pixel | - | 16 Mega Pixel | 20.3 Mega Pixel | 16 Mega Pixel | 20,2 Mega Pixel | 16 Mega Pixel | 16 Mega Pixel |
ISO Empfindlichkeit | 200-25600 | 200-25600 | 64-25600 | 64-25600 | 100-25600 | 100-25600 | 100-25.600 | 80-25600 | 100-25600 | 100-25.600 | 100-25600 | 100-25600 | 100-25600 | 200 - 25.600 | 100-25.600 | 100-25600 | 100 - 25.600 | 100-25600 |
Auflösung Videos | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | Full HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | Full HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | Full HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4k / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4k / Ultra HD |
Sucher | ||||||||||||||||||
Autofokus | ||||||||||||||||||
Bildstabilisator | ||||||||||||||||||
Staub-/Spritzwasserschutz | ||||||||||||||||||
HDR Modus | ||||||||||||||||||
Panorama Modus | ||||||||||||||||||
Integrierter Blitz | ||||||||||||||||||
Konnektivität | WLAN, GPS | WLAN | WLAN | WLAN, Bluetooth | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN, Bluetooth | WLAN, Bluetooth | WLAN | WLAN, Bluetooth | WLAN, NFC | WLAN, Bluetooth | WLAN | WLAN, Bluetooth | WLAN | WLAN |
Unterstützte Speicherkarten | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card |
Bildformate | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW, MPO |
Besondere Eigenschaften | Batteriegriff für 2 Akkus Frostsicher Direkt über USB aufladbar | Frostsicher | Gesichtserkennung 3D-Bilder Effektfilter Frostsicher | Frostsicher | Sensorreinigung 3D-Bilder Effektfilter Gesichtserkennung Frostsicher | - | Gesichtserkennung Szenenerkennung Effektfilter | Sensorreinigung Gesichtserkennung Bildbearbeitungsfunktion 3D-Bilder Effektfilter | - | - | Sensorreinigung Gesichtserkennung Bildbearbeitungsfunktion Effektfilter | Gesichtserkennung Effektfilter Frostsicher | 3D Bilder Sensorreinigung Effektfilter | Szenenerkennung | Gesichtserkennung Sensorreinigung Bildbearbeitungsfunktion Szenenerkennung Effektfilter | USB 3.0 mit Ladefunktion Doppelbelichtungen Zeitrafferaufnahmen Fokus-Peaking 2 SD-Laufwerke Frostsicher | Sensorreinigung Effektfilter Bildbearbeitungsfunktion | Sensorreinigung Effektfilter Beautymodus |
Kit-Objektiv | - | M.Zuiko Digital ED 12-40mm f2.8 PRO | M.Zuiko 12-40mm PRO | 12-40 mm M.Zuiko PRO | M.Zuiko 12-40mm PRO | M.Zuiko Digital ED 14-42mm | M.Zuiko 14-42mm F 3.5-5.6 | - | 14-42mm M.Zuiko | M.Zuiko 14-42mm | M.Zuiko 14-42mm | Lumix G Vario 12-60 mm, F3.5-5.6 | - | Lumix G 14-140mm/3.5-5.6 | LUMIX G VARIO 14-140 mm F3.5-5.6 ASPH | Leica 12-60mm F2.8-4.0 | Lumix G Vario 14-140 mm F3.5-5.6 | LUMIX G VARIO 14-140 F3.5-5.6 ASPH. |
Markteinführung | 2019 | 2020 | Dez 2016 | 2019 | 2015 | 2020 | 2017 | 2016 | Nov 2019 | 2018 | Okt 2016 | März 2017 | 2014 | März 2018 | 2016 | Jan 2018 | 2016 | 2015 |
Preis | 2.541,86 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 2.162,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:45 | 1.531,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.590,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.302,10 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 794,74 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 625,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 545,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 699,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 756,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 583,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.649,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.029,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 919,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 749,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.599,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 849,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 649,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 |
Details* | Details* | Details* | Details* | Details* | Details* | Details* | Aktuell nicht verfügbar* | Details* | Details* | Details* | Details* | Aktuell nicht verfügbar* | Details* | Details* | Details* | Details* | Details* |
MFT Kameras von Olympus
Olympus bietet seinen Kunden zwei verschiedene Kamera Reihen an:
- Die PEN Reihe*
- Die OM-D Reihe*
Bei der PEN Reihe legt Olympus seinen Fokus (neben der Qualität) eher auf das Design der Kamera: „Pure Ästhetik, ein zeitloses Design und die neueste Technologie für Ihre kreativen Fotos.“
Das Design der Kameras aus der PEN Reihe erinnert an den klassischen Look von Kameras aus den Zeiten der analogen Fotografie ohne altbacken zu wirken. Die MFT Kameras der PEN Reihe richten sich damit an Designliebhaber und Retro-Fans. Die kleinen und leichten MFT Systemkameras sind außerdem sehr leicht in der Handhabung und sollen Smartphone-Fotografen und Einsteigern helfen mehr aus ihren Bildern heraus zu holen.
Innerhalb der PEN Reihe richten sich die Modelle E-PL 8 und deren Nachfolger E-PL 9 und E-PL 10 eher an Einsteiger und die PEN-F an Profis mit höheren Ansprüchen.
Die OM-D Reihe ist laut Olympus vor allem auf leistungsstarke Funktionalität ausgelegt: „Jede Kamera des OM-D Line-ups ist auf höchste Leistung ausgelegt: brillante Bildqualität, High-Speed Performance, punktgenaue Präzision und eine Reihe kreativer Optionen“.
Innerhalb der OM-D Reihe richtet sich die OM-D E-M10 Mark II und ihre Nachfolger OM-D E-M10 Mark III und OM-D E-M10 Mark IV an anspruchsvolle Einsteiger.
Das Modell OM-D E-M5 Mark II und dessen Nachfolger OM-D E-M5 Mark III wurden laut Olympus für „Foto Enthusiasten“ also fortgeschrittene Benutzer mit höheren Ansprüchen konstruiert.
Die OM-D E-M1 Mark II und deren Nachfolger OM-D E-M1 Mark III richten sich an Profifotografen mit hohen Ansprüchen an ihr Equipment. Das aktuelle Flagschiff von Olympus, die OM-D E-M1X*, richtet sich an ambitionierte Profis (vor allem in den Bereichen Sport- und Tierfotografie) mit extrem Anforderungen an ihr Equipment.
Übersicht über alle aktuell verfügbaren Olympus MFT Kameras:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | OLYMPUS OM-D E-M1X | Olympus OM-D E-M1 Mark III Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko Digital ED 12-40mm f2.8 PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M1 Mark II Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 12-40mm PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M5 Mark III Micro Four Thirds Systemkamera + 12-40mm M.Zuiko PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M5 Mark II Kit, Micro Four Thirds Systemkamera+ M.Zuiko 12-40mm PRO Objektiv | Olympus OM-D E-M10 Mark IV Micro-Four-Thirds-Systemkamera + M.Zuiko Digital ED 14-42mm Objektiv | Olympus OM-D E-M10 Mark III Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 14-42mm Objektiv | Olympus PEN-F Systemkamera MFT | Olympus PEN E-PL10 Kit, Micro Four Thirds System Kamera + 14-42mm M.Zuiko Objektiv | Olympus PEN E-PL9 Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 14-42mm Objektiv | Olympus PEN E-PL8 Kit, Micro Four Thirds Systemkamera + M.Zuiko 14-42mm Objektiv |
Preis | 2.541,86 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 2.162,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:45 | 1.531,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.590,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.302,10 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 794,74 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 625,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 545,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 699,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 756,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 583,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 |
Hersteller | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus | Olympus |
Zielgruppe | Profis | Profis | Profis | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Einsteiger | Einsteiger | Profis | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger |
Gewicht | 997 g | 580 g | 574 g | 414 g | 469 g | 383 g | 410 g | 373 g | 380 g | 380 g | 374 g |
Abmessungen (BxTxH) | 144 x 75 x 147 mm | 134 x 69 x 91 mm | 134,1 x 68,9 x 90,9 mm | 125,3 x 49,7 x 85,2 mm | 123,7 x 38 x 85 mm | 121,7 x 49 x 84,6 mm | 121,5 x 49,5 x 83,6 mm | 124,8 x 37,3 x 72,1 mm | 117,1 x 39 x 68 mm | 117 x 39 x 68 mm | 117,1 x 38,4 x 68,3 mm |
Displaygröße | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" |
Displayeigenschaften | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar |
Auflösung Sensor | 20,4 Mega Pixel | 20.4 Mega Pixel | 20 Mega Pixel | 20,4 Mega Pixel | 16.1 Mega Pixel | 20.3 Mega Pixel | 16,1 Mega Pixel | 20,3 Mega Pixel | 16,1 Mega Pixel | 16.1 Mega Pixel | 16,1 Mega Pixel |
ISO Empfindlichkeit | 200-25600 | 200-25600 | 64-25600 | 64-25600 | 100-25600 | 100-25600 | 100-25.600 | 80-25600 | 100-25600 | 100-25.600 | 100-25600 |
Auflösung Videos | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | Full HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | Full HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | Full HD |
Sucher | |||||||||||
Autofokus | |||||||||||
Bildstabilisator | |||||||||||
Staub-/Spritzwasserschutz | |||||||||||
HDR Modus | |||||||||||
Panorama Modus | |||||||||||
Integrierter Blitz | |||||||||||
Konnektivität | WLAN, GPS | WLAN | WLAN | WLAN, Bluetooth | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN, Bluetooth | WLAN, Bluetooth | WLAN |
Unterstützte Speicherkarten | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card |
Bildformate | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW |
Besondere Eigenschaften | Batteriegriff für 2 Akkus Frostsicher Direkt über USB aufladbar | Frostsicher | Gesichtserkennung 3D-Bilder Effektfilter Frostsicher | Frostsicher | Sensorreinigung 3D-Bilder Effektfilter Gesichtserkennung Frostsicher | - | Gesichtserkennung Szenenerkennung Effektfilter | Sensorreinigung Gesichtserkennung Bildbearbeitungsfunktion 3D-Bilder Effektfilter | - | - | Sensorreinigung Gesichtserkennung Bildbearbeitungsfunktion Effektfilter |
Kit-Objektiv | - | M.Zuiko Digital ED 12-40mm f2.8 PRO | M.Zuiko 12-40mm PRO | 12-40 mm M.Zuiko PRO | M.Zuiko 12-40mm PRO | M.Zuiko Digital ED 14-42mm | M.Zuiko 14-42mm F 3.5-5.6 | - | 14-42mm M.Zuiko | M.Zuiko 14-42mm | M.Zuiko 14-42mm |
Markteinführung | 2019 | 2020 | Dez 2016 | 2019 | 2015 | 2020 | 2017 | 2016 | Nov 2019 | 2018 | Okt 2016 |
Preis | 2.541,86 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 2.162,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:45 | 1.531,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.590,22 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 1.302,10 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 794,74 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 625,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 545,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 699,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 756,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 583,99 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 |
Details* | Details* | Details* | Details* | Details* | Details* | Details* | Aktuell nicht verfügbar* | Details* | Details* | Details* |
MFT Kameras von Panasonic
Panasonic bietet seinen Kunden mit der Kamera Reihe LUMIX G ebenfalls eine tolle Auswahl an MFT Kameras.
Innerhalb der LUMIX G-Reihe* gibt es bei Panasonic aktuell noch weitere Unterserien:
- LUMIX G DMC-GH: Highend-Kameras mit Fokus auf Videos (Flagschiff von Panasonic)
- LUMIX G DMC-GX: Kompakte Highend MFT Kameras
- LUMIX G DMC-G: Allround MFT Kameras
Nummern die hinter der Unterserienbezeichnung stehen, bezeichnen das jeweilige Modell und dessen Nachfolger (zum Beispiel GH1 mit seinen Nachfolgern GH2, GH3, GH4 und dem aktuellen Modell GH5). Bei der Benennung der Kameramodelle wurden von Panasonic teileweise einige Nummern übersprungen: Zum Beispiel beim Modell GX1 mit seinen Nachfolgern GX7, GX8, GX80 und dem aktuellen Modell GX9 und beim Modell G1 und seinen Nachfolgern G2, G3, G5, G6, G70, G81, G9 und dem aktuellen Modell G91.
Weitere Buchstaben hinter den Bezeichnungen stehen für das mitgelieferte Objektiv (oder sonstige Ausstattung wie Video Interface(=U) oder mit V-Log L-Funktion(=R)), den Markt/Wirtschaftsraum in dem die Kamera vertrieben wird und die Farbe. Bei dem Modell LUMIX G DMC-GX80KEGK steht also für das Modell GX80 mit einem 14-42mm Objektiv (=K), das in Europa verkauft wird (=EG), in der Farbe schwarz (=K, S wäre schwarz/silber).
Übersicht über alle aktuell verfügbaren Panasonic MFT Kameras:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Panasonic Lumix DC-GH5MEG-K | Panasonic LUMIX G DMC-GH4RE-K | Panasonic Lumix DC-GX9HEG-K | Panasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK | Panasonic Lumix DC-G9 Kit Leica 12-60mm | Panasonic LUMIX DMC-G81HAEGK | Panasonic DMC-G70HEG-K |
Preis | 1.649,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.029,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 919,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 749,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.599,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 849,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 649,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 |
Hersteller | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic |
Zielgruppe | Profis | Profis | Fortgeschrittene | Einsteiger | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Einsteiger |
Gewicht | 725 g | 480 g | 450 g | 426 g | 658 g | 505 g | 410 g |
Abmessungen (BxTxH) | 138,5 x 87,4 x 98,1 mm | 133 x 84 93 mm | 124 x 46,8 x 72,1 mm | 122 x 44 x 71 mm | 136,9 x 97,3 x 91,6 mm | 128,4 x 74,3 x 89 mm | 124,9 x 77,4 x 86,2 mm |
Displaygröße | 3,2" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" | 3" |
Displayeigenschaften | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar | Touchscreen, Klappbar, Schwenkbar |
Auflösung Sensor | - | 16 Mega Pixel | 20.3 Mega Pixel | 16 Mega Pixel | 20,2 Mega Pixel | 16 Mega Pixel | 16 Mega Pixel |
ISO Empfindlichkeit | 100-25600 | 100-25600 | 200 - 25.600 | 100-25.600 | 100-25600 | 100 - 25.600 | 100-25600 |
Auflösung Videos | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4k / Ultra HD | 4K / Ultra HD | 4k / Ultra HD |
Sucher | |||||||
Autofokus | |||||||
Bildstabilisator | |||||||
Staub-/Spritzwasserschutz | |||||||
HDR Modus | |||||||
Panorama Modus | |||||||
Integrierter Blitz | |||||||
Konnektivität | WLAN, Bluetooth | WLAN, NFC | WLAN, Bluetooth | WLAN | WLAN, Bluetooth | WLAN | WLAN |
Unterstützte Speicherkarten | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card | SD Card, SDHC Card, SDXC Card |
Bildformate | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW | JPEG, RAW, MPO | JPEG, RAW, MPO |
Besondere Eigenschaften | Gesichtserkennung Effektfilter Frostsicher | 3D Bilder Sensorreinigung Effektfilter | Szenenerkennung | Gesichtserkennung Sensorreinigung Bildbearbeitungsfunktion Szenenerkennung Effektfilter | USB 3.0 mit Ladefunktion Doppelbelichtungen Zeitrafferaufnahmen Fokus-Peaking 2 SD-Laufwerke Frostsicher | Sensorreinigung Effektfilter Bildbearbeitungsfunktion | Sensorreinigung Effektfilter Beautymodus |
Kit-Objektiv | Lumix G Vario 12-60 mm, F3.5-5.6 | - | Lumix G 14-140mm/3.5-5.6 | LUMIX G VARIO 14-140 mm F3.5-5.6 ASPH | Leica 12-60mm F2.8-4.0 | Lumix G Vario 14-140 mm F3.5-5.6 | LUMIX G VARIO 14-140 F3.5-5.6 ASPH. |
Markteinführung | März 2017 | 2014 | März 2018 | 2016 | Jan 2018 | 2016 | 2015 |
Preis | 1.649,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.029,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 919,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 749,00 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 1.599,00 € Zuletzt aktualisiert am: 17. Januar 2021 23:44 | 849,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 | 649,99 € Zuletzt aktualisiert am: 18. Januar 2021 01:47 |
Details* | Aktuell nicht verfügbar* | Details* | Details* | Details* | Details* | Details* |
Vorteile einer MFT Kamera
Die ersten MFT Kameras und Objektive reichten bei weitem noch nicht an die Qualität von DSLRs heran. In den letzten Jahren hat sich allerdings im Micro Four Thirds Bereich extrem viel getan. Vor allem die High-End Modelle von Panasonic und Olympus werden mittlerweile auch von vielen Berufsfotografen eingesetzt. Sogar in Bereichen wie der Wildlife-Fotografie, bei der oft schwierige Lichtverhältnisse auftreten, schwören einige Berufsfotografen mittlerweile auf MFT Kameras.
Aber nicht nur die Kameras selbst wurden deutlich verbessert, auch die Bandbreite der MFT Objektive ist deutlich größer geworden. Auch anspruchsvolle Fotografen finden heute im MFT Bereich sehr hochwertige und lichtstarke Objektive.
Selbst ursprüngliche Kritiker des MFT Systems wechseln mittlerweile dank der vielen Vorteile zu den MFT Kameras von Olympus und Panasonic.
Im Folgenden möchten wir Dir die Vorteile einer MFT Kamera kurz vorstellen:
- Größe und Gewicht der MFT Kamera: Spiegellose MFT Kameras sind deutlich kleiner, kompakter und leichter gebaut als DSLRs und Systemkameras mit Vollformatsensor. Eine MFT Kamera wiegt in etwa die Hälfte einer DSLR. Auch die Objektive des MFT Systems sind deutlich leichter. Micro Four Thirds Kameras sind damit der optimale Begleiter unterwegs und auf Reisen. Viele Fotografen nutzen auch eine MFT Kamera als Zweitsystem (sozusagen als „Immer-Dabei-Kamera“) neben ihrer Vollformatkamera. MFT Kameras sind dank ihrer Größe im Vergleich zu einer DSLR auch deutlich unauffälliger. Gerade bei erhöhter Diebstahlgefahr kann dies ein Vorteil sein. Außerdem ist gerade in der Streetfotografie bei kleineren Kamerasystemen oftmals die Scheu der Menschen weniger ausgeprägt.
- Tolles Preis-Leistungsverhältnis bei MFT Kameras und Objektiven: Dank geringerer Sensorgröße und damit verbundener geringerer Größe des Objektivs, sind Objektivhersteller in der Lage hochwertige Objektive zu geringeren Kosten herzustellen. Deshalb sind nicht nur die Kamera selbst, sondern auch die Objektive des MFT Systems in der Regel deutlich günstiger als DSLR Kameras und Objektive. Und trotzdem liefern Micro Four Third Kameras gestochen scharfe Fotos bis zum Rand mit tollem Kontrast, sogar in lichtarmen Situationen.
- Micro Four Thirds als freies System: Dank des freien Micro Four Thirds Standards kannst Du MFT Objektive verschiedenster Hersteller für Deine MFT Kamera nutzen. Damit steht Dir eine riesige Bandbreite von Objektiven für verschiedenste Einsatzgebiete zur Verfügung.
- Schneller Autofokus: Zumindest in den High-End MFT Kameras ist der Autofokus mittlerweile meist deutlich schneller als der einer DSLR. Somit bist Du mit einer MFT Kamera gerade bei sich schnell bewegenden Objekten bestens ausgestattet.
- Höhere Schärfentiefe der MFT Kamera: Bei gleicher Blendeneistellung und Brennweite wird der Schärfebereich mit jedem Schrumpfvorgang des Sensors größer. Die Schärfentiefe einer MFT Kamera ist damit höher als die einer Kamera mit Vollformatsensor. Durch diese größere Schärfentiefe und die gleichzeitig geringere Naheinstellgrenze ist es mit dem MFT System daher einfacher, gute Makroaufnahmen zu erstellen.
Schwächen einer MFT Kamera
Natürlich hat das MFT System gegenüber einer Vollformat-Kamera auch seine Schwächen, auf die wir im Folgenden kurz eingehen möchten:
- Höhere Schärfentiefe bei der MFT Kamera: Die Schärfentiefe einer Kamera mit Vollformatsensor ist, wie bereits oben erwähnt, geringer als die einer MFT Kamera. Mit einer Vollformatkamera kann man also das Motiv leichter vom Hintergrund freistellen, indem man den Hintergrund unscharf werden lässt. Dieser Nachteil kann mit Hilfe der Verwendung von MFT Objektiven mit sehr hoher Lichtstärke ausgeglichen werden.
- Bildqualität der MFT Kamera: Durch den beim MFT System verwendeten kleineren Sensor im Vergleich zu einer Vollformatkamera ist hinsichtlich der Bildqualität mit Verlusten zu rechnen. Der kleinere Sensor kann nicht so viel Licht aufnehmen wie der große, was zu einer schlechteren Bildqualität führt. Durch den kleineren Sensor einer MFT Kamera und die damit verbundene geringere Größe der einzelnen Pixel weist der MFT Sensor außerdem ein höheres Rauschen bei geringen Lichtstärken auf, als ein Vollformatsensor. Diese Nachteile lassen sich jedoch durch die Wahl der richtigen und lichtstarken MFT Objektive korrigieren. Außerdem haben Kameras mit größeren Sensoren in der Regel eine höhere Auflösung als solche mit MFT Sensoren. Damit sind bei Vollformatkameras in der Regel größere Abzüge / Vergrößerungen als bei MFT Kameras möglich.
- Umrechnen der Brennweite: Steigst Du von einer Vollformat-Kamera auf eine MFT Kamera um, musst Du bei der Auswahl des für Dich richtigen MFT Objektivs den Crop-Faktor von 2 beachten. Wegen des kleineren Sensors muss die jeweilige MFT Objektiv-Brennweite mit 2 multipliziert werden, um sie mit einer Kleinbild-Brennweite vergleichen zu können (kleinbildäquivalente Brennweite).
- Größe der MFT Kamera: Die kompakte Bauweise der MFT Kameras kann gerade für Fotografen mit größeren Händen auch ein Nachteil sein. Größere Kameras liegen hier oftmals besser in der Hand und bieten griffigere Bedienelemente.
Welche Hersteller von MFT Kameras gibt es?
MFT Objektive werden mittlerweile von vielen verschiedenen Herstellern produziert. MFT Kameras werden hingegen nur von zwei Herstellern produziert: Panasonic und Olympus.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es auch noch die ein oder andere MFT Kamera von unbekannteren Herstellern gibt (z.B. die Z CAM E1*, oder die YI Technology M1*). Diese spielen allerdings defacto im MFT Bereich keine Rolle.
Welcher Hersteller ist besser Panasonic oder Olympus?
Beide Hersteller, sowohl Olympus als auch Panasonic liefern MFT Kameras von höchster Qualität mit ungefähr gleichwertigen Sensoren. Es ist also (relativ) egal, ob Du Dich für eine MFT Kamera von Olympus oder von Panasonic entscheidest, Du bekommst definitiv eine super Kamera.
Dennoch gibt es bei den beiden Kameras der beiden Hersteller einige feine Unterschiede vor allem hinsichtlich der Kamerafunktionen.
Generell kann man sagen, dass die Farbwiedergabe bei Olympus etwas wärmer abgestimmt ist, als bei Panasonic (hier sind die Farben neutraler/kühler).
An den verschiedenen Kamerafunktionen (wie Live Bulb/Life-Cpomposite) lässt sich leicht erkennen, dass Olympus seinen Fokus ganz klar auf das Fotografieren gelegt hat. Anhand der vielen Spezialmodi im Bereich Video, lässt sich ebenfalls leicht erkennen, dass Panasonic seinen Schwerpunkt auf die (professionelle) Videoaufnahme legt.
Die große Stärke von Olympus ist definitiv die Bildstabilisierung, die wohl bis heute besser ist, als die von Panasonic. Gerade mit den Profi-Kameras von Olympus lassen sich sogar Bilder mit relativ langen Belichtungszeiten noch aus der Hand schießen. Dafür glänzen die MFT Kameras von Panasonic mit ihrem schnellen und präzisen kontinuierlichen AF.
Die Menüführung der Olympus MFT Kameras lässt hinsichtlich der Übersichtlichkeit etwas zu wünschen übrig. Auch hier hat Panasonic definitiv die Nase vorn.
Was bedeutet Micro Four Thirds (MFT)?
Micro Four Thirds (kurz MFT, manchmal auch mit m43 abgekürzt) bezeichnet einen Standard für Systemkomponenten (wie zum Beispiel für Objektivanschlüsse oder Blitzlichtgeräte) digitaler, spiegelloser Systemkameras. Dieser MFT Standard definiert unter anderem die Maße des Kamerasensors, das Objektivbajonett, das Kommunikationsprokoll, den Bildkreis und das Auflagemaß.
Obwohl der MFT Standard vor allem von Panasonic und Olympus entwickelt wurde, handelt es sich um einen offenen allgemeinen und damit herstellerübergreifend genutzten Standard. Mittlerweile unterstützten mehr als 10 Hersteller den Micro Four Thirds Standard.
Informationen und Hintergründe zum Micro Four Thirds Standard
Zwei der führenden Hersteller für Wechselobjektiv-Kameras, Olympus und Panasonic, hatten bereits vor mehr als 10 Jahren ein System namens „Four Thirds“ für Spiegelreflexkameras (DSLR) entwickelt. Die Bezeichnung Four Thirds (4/3) steht dabei einerseits für das Seitenverhältnis von 4:3 und andererseits für die Sensorgröße von 4/3 Zoll.
Am 05. August 2008 gaben diese beiden Hersteller dann bekannt, dass sie sich künftig auf die Entwicklung hochwertiger, spiegelloser Systemkameras fokussieren wollen und dafür den neuen Micro Four Thirds (MFT) Standard einführen werden. Die Größe und das Seitenverhältnis des Sensors blieb gegenüber dem Four Thirds Standard unverändert, doch durch Wegfall des Spiegels konnten die Kameras von nun an deutlich kompakter gebaut werden.
Micro Four Thirds Kameras feierten damit bereits im August 2018 ihren runden,10-jährigen Geburtstag. Und über eines sind sich fast alle Experten einig: MFT war und ist eine Erfolgsgeschichte!